zsalugater 01Zu unseren Fenstern sind professionelle Fensterläden bestellbar. mit beweglichen oder fixen Lamellen, bzw. mit Kassettenfüllung. Wir wenden strapazierfähige, langlebige Beschläge von ROTO an.

Wir stellen auch Fensterläden mit Innenbedienung her, bei denen das Öffnen und Schließen durch eine Handkurbel oder einem Motor erfolgt, ohne das Fenster öffnen zu müssen.

Diese Produkte sind gleichzeitig ästhetisch und praktisch!

 

Fensterläden - Produktübersicht

Aus welchem Material werden Fensterläden hergestellt?
Unsere Fensterläden sind alle aus technisch getrocknetem, astfreiem Kieferholz.

Größen
zsalugater 03 zsalugater 02Es ist sehr wichtig, dass die Größen immer im Format Breite x Höhe angegeben sind, (oder die Reihenfolge eindeutig angegeben). Die Öffnungsrichtung wird immer so angegeben, dass man das Fenster von außen betrachtet und die Seite der Scharniere angibt. Zweiflügelige Fensterläden (Öffnung in der Mitte), wenn anders nicht angegeben, werden immer so hergestellt, dass der linke Flügel zuerst geöffnet wird.

 

Nenngröße: Größe der Fensteröffnung in der Mauer, wo das Fenster später eingebaut wird (z.B. 120x120).

Fenster Ist-Maß: jeweils 2cm weniger als Nenngröße (z.B. 118x118)

Fensterladen Rahmen Ist-Maß: je 3cm weniger als Nenngröße, 1cm weniger als Fenstergröße (z.B. 117 x 117)

Die Flügel sind in beiden Richtungen noch etwas kleiner als der Rahmen.

Fensterläden nach Breite und Öffnungsart:

Breite (cm)                                         Art der Öffnung
60                                                          einflügelig
90                                                          ein- oder zweiflügelig
120, 150, 180                                       zweiflügelig
150-                                                       zwei-, drei-, oder vierflügelig

Wovon hängt es ab, ob ein Fensterladen einen Rahmen hat oder nicht?

Fensterläden mit fixen Lamellen können mit oder ohne Rahmen hergestellt werden, ganz nach Wunsch. Wir empfehlen aber die Ausführung mit Rahmen, wegen der einfacheren Handhabung und Montage.

Fensterläden mit beweglichen Lamellen sind nur mit Rahmen erhältlich, da der Lamellenversteller min. 3-5cm extra Platz zwischen den Lamellen und dem Glas braucht. Ohne Rahmen würde das Glas bei Schließung des Fensterladens brechen.

Was muss man über die Beschläge von Fensterläden wissen?

Ohne separate Verriegelung können Fensterläden nur von innen verschlossen werden. Fensterläden ohne Rahmen sind mit herkömmlichen Stangenschlössern (zwei Stangen) ausgestattet, wohingegen bei Fensterläden mit Rahmen die sog. Drehstangenschlösser eingesetzt werden. Diese sind viel zuverlässiger und erfordern weniger Wartung.

Grundsätzlich werden Fensterläden mit Scharnieren geliefert. Diese Scharniere sind nicht verstellbar. Deshalb darf der Abstand zwischen Fensterrahmen und Außenwand nicht mehr als 15cm sein (bei rahmenlosen Fensterläden 12cm). Wenn diese Tiefe größer ist, müssen weitere Rahmen für den Fensterladen installiert werden, in 3cm Schritten bis der Abstand klein genug ist).

Welche Oberflächenbehandlung wird empfohlen?

Unsere Fensterläden können mit geschliffener unbehandelter Oberfläche erworben werden, oder gegen Aufpreis mit MILESI Oberflächenbehandlung, erhältlich in 18 Grundfarben. Die baldmöglichste Oberflächenbehandlung von Fensterläden ist immer empfohlen, um eine lange Lebensdauer zu gewähren. Im Gegensatz zu ölbasierten Farben empfehlen wir eher hochqualitative Behandlungsmittel auf Wasserbasis, da diese wetterbeständiger sind.

Welche Größen muss der Kunde bei der Bestellung angeben?

Bei Fensterladen mit Rahmen: beim engsten Punkt in der Fensteröffnung, gemessen beim Fensterrahmen, angegeben in Breite cm X Höhe cm. Es ist wichtig, dass der Rahmen des Fensterladens in diese Öffnung passt, da er am Fensterrahmen befestigt wird.

Bei Fensterladen ohne Rahmen: bei geöffnetem Fenster, von außen betrachtet messen wir die inneren Kanten, ohne Regenschutzschiene. Danach zu den Messwerten in jeder Richtung jeweils 3cm addieren! (da oben, unten, links und rechts die Überdeckung 1.5cm ist). Aber an beiden Seiten sind noch je 4cm erforderlich, für die Scharniere.

Einbau eines rahmenlosen Fensterladens

Der Fensterladen kann auf schon bestehende Fenster- bzw. Türrahmen montiert werden. Alle Verbindungselemente, Armaturen und Beschläge sind dem Fensterladen in einer Tüte beigelegt.

Schritte für die Montage

  • Setzen Sie den Fensterladen auf das Fenster (oder die Tür).
  • Markieren Sie die Schraubstellen der Scharnierhalterung und der Gewindestange.
  • Bohren Sie die Schraubstellen der Schrauben und der Gewindestange vor. Achten Sie darauf, den richtigen Bohrer zu benutzen.
  • Befestigen Sie die Scharnierhalterung-
  • Drehen Sie die Gewindestangen jeweils zu 3cm Tiefe durch die Halterung ins vorgebohrte Loch ein.
  • Montieren Sie die Abschlussplatten ans obere und untere Teil des Fensterrahmens. Der senkrechte Teil davon soll in derselben Ebene mit dem Rahmen sein.

 Einbau eines Fensterladens mit Rahmen

Befestigen Sie den Rahmen des Fensterladens an den Rahmen des Fensters mit geeigneten Schrauben an mehreren Stellen.

zsalugater 01

zsalugater 02

zsalugater 03

zsalugater 04

mozgathato zsalu

zsalus ablak